Arbeitsrecht
dass eine Kündigung nur innerhalb von 3 Wochen nach Zustellung angegriffen werden kann?
dass eine Abmahnung mehrere Voraussetzungen erfüllen muss, um wirksam zu sein?
dass der Arbeitnehmer nach einer Firmenübernahme nicht zwangsläufig einen neuen Vertrag bekommen muss?
dass der Arbeitnehmer nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Zahlung einer Abgeltungssumme für nicht genommene Urlaubstage hat?
dass im Arbeitszeugnis versteckte Botschaften lauern können, die den Arbeitnehmer in ein schlechtes Licht stellen?
dass der Arbeitnehmer in der Regel keinen Anspruch auf eine Abfindung hat, es aber Wege gibt, dass der Arbeitgeber am Ende doch zahlen muss?
dass viele Regelungen in einem Arbeitsvertrag unwirksam sein können und daher auch nicht verbindlich für den Arbeitnehmer sind?
dass auch der „freie Mitarbeiter“ Kündigungsschutz haben kann, wenn er tatsächlich Arbeitnehmer ist?
Beamtenrecht
dass eine dienstliche Beurteilung nicht darauf überprüft werden kann, ob der Beamte in Wirklichkeit „besser“ war?
dass nicht der Amtsarzt, sondern der Dienstherr über eine Zurruhesetzung entscheidet?
dass amtsärztliche Gutachten nicht per se Vorrang vor privatärztlichen Attesten haben?